Die Wiener Börse bietet auch abseits der Aktien im ATX viele nationale und internationale Aktienwerte an, mit denen auch Kleinanleger gute Renditen erzielen können. Eine davon ist die AMAG Austria Metall, die in den letzten Monaten sehr gute Erfolge erzielen konnte.
Die AMAG Austria Metall ist der größte Österreichische Aluminiumhersteller, der schon seit 1939 existiert. Das Unternehmen gehört sicherlich zu einem der sichersten österreichischen Aktiengesellschaften, die mehr als 1 Milliarde € im Jahr umsetzen.
Auch wenn der Gewinn im Jahre 2020 aufgrund der COVID-19 Pandemie eingebrochen ist, konnte sich die Aktie in den letzten Monaten wieder erholen.
Contents
- 1 Was ist die Amag Austria Metall AG?
- 2 Amag Aktie News & Geschichte
- 3 AMAG AG Aktie kaufen in 4 Schritten
- 4 Amag Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
- 5 Amag Aktien kaufen oder verkaufen – große Chancen für langfristiges Wachstum?
- 6 Amag Aktien Prognose 2025
- 7 Amag Aktie kaufen : Potenzielles Wachstum für die Zukunft?
- 8 Häufig gestellte Fragen zu der Amag Aktie
Was ist die Amag Austria Metall AG?
Die AMAG Austria Metall gilt als der größte Aluminiumhersteller in Österreich. Das Unternehmen stellt Aluminium her, besitzt Giesanlagen und Walzwerke.
Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen 124.200 t Aluminium hergestellt. In der Giesserei wurden 81.700 t Aluminium verarbeitet und die Walzwerke haben 198.900 t Aluminium verarbeitet.
Die AMAG Austria Metall hat dadurch im vergangenen Jahr einen Gesamtabsatz von 404.800 t Aluminium erzielt.
Mit nur 1991 Mitarbeitern wurde ein Umsatz von 904,2 Millionen Euro erzielt.
Amag Aktie News & Geschichte
Bevor Sie in einen Aktienwert investieren, sollten Sie sich genau über das Unternehmen informieren.
Wir wollen Ihnen hier die wichtigsten Informationen über die AMAG Austria Metall AG vorstellen, damit Sie ihre Entscheidung zum Kauf der AMAG Aktie auf aktuellen und datenbasierten Informationen treffen können.
Gründung
1939 wurde die Mattigwerk Aluminiumhütte in Ranshofen bei Braunau gegründet. Nach der Besetzung durch die englischen Truppen wurde das Werk 1946 wieder an die Republik Österreich übergeben.
Es wurde die Auffanggesellschaft Aluminium Werke Ranshofen GmbH gegründet, die im gleichen Jahr verstaatlicht wurde. 1957 wurden die Aluminium Werke Ranshofen Gesellschaft mit beschränkter Haftungs und die Österreichischen Metallwerke AG unter der verstaatlichten Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp AG zusammengefasst. Die Werke erzeugten Hüttenaluminium und Aluminiumlegierungen.
1984 wurden die Vereinigten Wiener Metallwerke AG gegründet, unter der noch weitere verstaatlichte Unternehmen zusammengefasst wurden. Anfang 1985 begann die österreichische Regierung die Konzerne wieder zu privatisieren. Die Aluminiumhütten wurden in die Austria Metal Aktien Gesellschaft (AMAG) integriert.
Die österreichische Industrie Holding AG, die für den Betrieb der einzelnen Konzerne verantwortlich war, beschloss die einzelnen Teilkonzerne in kleinere Gesellschaften auszugliedern und dann die einzelnen Gesellschaften aufgrund ihrer Branchenzugehörigkeit neu zu ordnen. Die Austria Metall RG wurde rückwirkend zum 1. Januar 1987 als selbstständige Gesellschaft ausgegliedert und ist als Holding Gesellschaft für den Bereich NE-Metalle zuständig.
Börsengang
Zur eigentlichen Privatisierung der AMAG kam es im Jahr 1996. Die Aktien des Unternehmens werden seit dem 8. April 2011 im Prime Market an der Wiener Börse gehandelt.
AMAG Geschäftsbereiche
Zu der Austria Metal AG gehören folgende Unternehmen:
- AMAG rolling GmbH
- AMAG casting GmbH
- AMAG metal GmbH
- AMAG service GmbH
AMAG rolling GmbH
Das Material für die Produkte wird aus der Walzbarrengießerei geliefert und soll laut dem Unternehmen einen sehr hohen Schrottanteil besitzen.
Am 30. Oktober 2020 wurde das Unternehmen Aircraft Philip übernommen, mit dem Teile für die Luft und Raumfahrtindustrie hergestellt werden. Die gewalzten Aluminiumplatten werden als einbaufertige Strukturbauteile an die Kunden ausgeliefert.
AMAG casting GmbH
Den Kunden werden spezifische Aluminiumwerkstoffe in verschiedenen Formen angeboten.
AMAG metal GmbH
Das Segment Metall der AMAG Gruppe ist für das Risikomanagement und die Steuerung der Metallströme verantwortlich.
Hier findet über 20 % der Elektrolyse statt, mit dem Aluminium veredelt werden kann.
AMAG service GmbH
In dem Service Segment werden die Dienste zusammengefasst, die für einen klaren Ablauf der Konzernaufgaben benötigt werden.
Unter anderem wird das Gebäude- und Flächenmanagement, die Abfallentsorgung, der Einkauf, die Energieversorgung und andere Aufgaben wahrgenommen.
Mit diesem Service soll sichergestellt werden, dass sich alle operativen Segmente auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
AMAG AG Aktie kaufen in 4 Schritten
Schritt 1: Broker auswählen
Nur so können Sie die besten Gewinne aus steigenden Aktienpreisen und Dividendenauszahlungen erzielen. Wenn Sie von der AMAG Aktie profitieren wollen, sollten Sie den besten Online-Broker am Markt auswählen.
Aufgrund der guten Konditionen und der Sicherheit, die der Online-Broker anbietet, können wir Ihnen Libertex empfehlen. Der Anbieter stellt Anfängern und Profis ein reichhaltiges Angebot an Investitionsinstrumenten zur Verfügung und kann auch bei den Kosten überzeugen.
Schritt 2: Anmeldung
Sie müssen im ersten Schritt nur einige Basisangaben machen, die später im Identifikationsverfahren überprüft werden. Dazu können Sie das Video- oder PostIdent-Verfahren nutzen.
Sobald Sie das Anmeldeverfahren abgeschlossen haben, bekommen Sie ihre Zugangsdaten per SMS zugesendet.
Schritt 3: Einzahlung
Der Anbieter bestellt dafür mehrere Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, aus der Sie sich den passenden Anbieter auswählen können. Je nach Auszahlungsverfahren kann die Gutschrift einige Tage benötigen, bis sie auf Ihrem Konto gutgeschrieben ist.
Bitte achten Sie darauf, nie mehr Geld auf Ihr Konto zu überweisen, das ihnen zur freien Verfügung steht. Auch wenn Aktien als eine der sichersten Investitionsinstrumente gelten, müssen Sie mit Verlusten rechnen.
Schritt 4: Amag Aktie kaufen
Sobald Ihre erste Einzahlung auf Ihrem Konto bei Libertex gutgeschrieben wurde, können Sie anfangen Ihr Aktiendepot zusammenzustellen.
Wenn Sie die AMAG Aktie in ihrem Depot aufnehmen wollen, können Sie dazu die Suchfunktion nutzen, oder direkt die ISIN Nummer AT00000AMAG3 nutzen.
Amag Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
Amag Aktie Kurs
Die COVID-19 Pandemie hat für einen drastischen Kursabfall an der internationalen Börsen gesorgt.
Darunter musste auch die AMA Aktie leiden, die im vergangenen Jahr teilweise unter einen Aktienwert von 25 € gefallen ist.
Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen konnte sich der Aktienwert der AMAG Aktie aber im Laufe der letzten Monate wieder erholen.
Aktuell (Stand: April 2021), liegt der Aktienpreis der AMAG Aktie wieder über 33 €.
Innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr konnte die Aktie dadurch einen Kursgewinn von 27,7 % erzielen. Trotz der COVID-19 Pandemie konnte mit der Aktie in den vergangenen fünf Jahren ein Aktiengewinn von 7,3 % erzielt werden, auch wenn der Höchstpreis von 56 € noch lange nicht wieder erreicht wurde.
Amag Aktie Kennzahlen
Bevor Sie sich dazu entschließen eine Aktien in Ihrem Portfolio aufzunehmen, sollten Sie auch einen Blick auf die wichtigsten finanziellen Firmendaten werfen.
Die AMAG hat im letzten Jahr einen Umsatz von 904,167 Millionen € erzielt.
Obwohl dies ein Rückgang zum Vorjahr von 15,18 % entspricht, ist das Unternehmen weiterhin erfolgreich. Die Umsatzeinbußen können auf die Folgen der COVID-19 Pandemie zurückgeführt werden.
Das Ergebnis nach Steuern lag im vergangenen Jahr bei 11,593 Millionen €. Im Vorjahr wurden noch 38,642 Millionen € erzielt.
Aus diesem Grund fiel der Gewinn je Aktie auf 0,3288 Euro. Im Jahre 2019 wurde noch ein Gewinn von 1,0958 € erzielt.
Amag Aktie Kursziel
Die Investmentbanken sind sich nicht einig darüber, wie die Zukunft der AMAG Aktie aussehen wird.
Die Baader Bank rät seinen Kunden die Aktie zu kaufen und prognostiziert ein Kursziel von 33 €.
Die erste Group Bank rät den Kunden die Aktie zu halten und sieht ein Kursziel von 31,50 € als wahrscheinlich an. Das gleiche rät die Raiffeisen Centrobank AG, die aber ein Kursziel von 26,50 € prognostiziert.
Generell kann aber erkannt werden, dass das Kursziel sich seit Januar 21 wieder über der 30 € Grenze befindet. Auch wenn die Analysten und Finanzinstitute bis jetzt noch eher bescheidene Kursziele prognostizieren, raten Sie alle die Aktie im Aktiendepot zu halt
Amag Aktie Dividende
Mit der Dividendenauszahlung wollen die Aktiengesellschaften die Investoren an den Gewinn der Unternehmen beteiligen. Sie kann also ein wichtiger Bestandteil der Rendite einer Aktie sein, abhängig von der Anlagestrategie des Investors.
Jahr | Rendite in % | Dividende in € |
2015 | 3,83 | 1,00 |
2016 | 3,56 | 1,20 |
2017 | 2,78 | 1,50 |
2018 | 4,58 | 1,75 |
2019 | 3,98 | 2,00 |
2020 | *4,83 | *1,80 |
Die Austria Metal AG hat in den letzten Jahren sehr gute Dividenden ausgezahlt.
Die Investoren konnten jährliche Rediten von fast 5 % erzielen. Auch für dieses Jahr wird eine hohe Dividendenzahlung von 1,80 € erwartet, was einer Rendite von 4,83 % entsprechen würde. In Anbetracht der Marktlage im letzten Jahr, ist dies eine ausgezeichnete Dividendenzahlung des Unternehmens.
Amag Aktien kaufen oder verkaufen – große Chancen für langfristiges Wachstum?
Kaufen
- Gute Erholung von der COVID-19 Pandemie
- Breites Geschäftsfeld
- Unternehmen setzt sich für Umweltschutz ein
- Etablierter Absatzmarkt
Verkaufen
- Stark abhängig von Energiekosten
- Stark umkämpfter Markt
Amag Aktien kaufen – was spricht dafür?
In den letzten sechs Monaten konnten die Investoren einen Anstieg des Aktienpreises von 23 % nutzen. Trotzdem muss darauf hingewiesen werden, dass der Aktienwert vor vier Jahren von bis zu 56 € noch nicht erreicht wurde.
Seit Ende 2018 ist der Aktienkurs gefallen und erzielte im März 2020 nur noch 22 €. Es kann also davon ausgegangen werden, dass sich der Aktienpreis in den nächsten Monaten und Jahren weiterhin erholt. Die Frage ist nur, ob er wieder den Höchststand von 2017 und 2018 erreicht.
Das Unternehmen erzielt weiterhin gute Umsätze, auch wenn der Markt durch die COVID-19 Pandemie geschwächt wurde.
Es kann davon ausgegangen werden, dass die Automobilindustrie in den nächsten Jahren noch viel mehr auf Aluminium angewiesen sein wird, der für den Bau von Elektrofahrzeugen benötigt wird.
Von diesem Trend wird auch die AMAG AG profitieren können. Investoren werden wahrscheinlich keine hohen Kurssprünge erwarten können, die Aktie kann aber ein wichtiger Faktor in einem breit aufgestellten Portfolio sein und konstant für gute Renditen sorgen.
Amag Aktie verkaufen – sollte man die Aktie verkaufen?
Die AMAG Aktie hat in den letzten sechs Monaten sehr gute Renditen erzielt.
Viele Investoren haben jetzt Angst, dass der Aktienwert sich in den nächsten Monaten nach unten korrigieren wird.
Die Nachfrage nach Aluminium wird auch in den nächsten Monaten stark von der Weltwirtschaft abhängen, und wie sich die Industrie von der COVID-19 Pandemie erholen kann.
Trotzdem ist es fast ausgeschlossen, dass die Nachfrage nach Aluminium nicht steigen wird. Dieser Werkstoff wird auch in Zukunft einer der wichtigsten NE-Metalle sein, der in der Industrie in vielen Branchen benötigt wird. Aus diesem Grund raten wir Ihnen dazu die AMAG Aktie nicht abzustoßen und weiterhin in Ihrem Portfolio zu belassen.
Amag Aktien Prognose 2025
Bei der Betrachtung der AMAG Aktie ist es wichtig, genau das Produkt des Unternehmens zu betrachten.
Die ganze europäische Automobilindustrie ist im Moment dabei die Produktion auf die umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge umzustellen.
Dabei werden viele leichte Komponenten benötigt, mit denen die Fahrleistungen der Fahrzeuge verbessert werden können. Auch wenn die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Moment noch nicht so stark angestiegen ist, wie es sich die Industrie erhofft hat, kann damit in den nächsten Jahren gerechnet werden.
Die AMAG ist der größte Hersteller von Aluminium in Österreich sowie einer der Top Zulieferer in Europa und setzt sich in hohem Maße für die Aufbereitung von Aluminium ein.
Das Unternehmen nutzt heute schon über 20 % an recyceltem Material. Dies zeigt, dass das Unternehmen in die Zukunft investiert und auch noch in den nächsten Jahren konkurrenzfähig sein wird.
Es kann daher angenommen werden, dass das Unternehmen auch weiterhin gute Umsätze erzielen kann und mit einem guten Wachstum den Aktienkurs antreiben wird. Aus diesem Grund sind wir einer Meinung mit den Finanzinstituten und Aktienanalysten und raten Ihnen zum Kauf der AMAG Aktie oder raten Ihnen sie in Ihren Aktienportfolio zu halten.
Amag Aktie kaufen : Potenzielles Wachstum für die Zukunft?
Wenn Sie sich fragen, ob sie die AMAG Aktie kaufen sollten, sollten Sie sich in erster Linie darüber Gedanken machen, ob das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein kann.
Da Aluminium ein Werkstoff ist, den wir auch in Zukunft weiterhin in großen Mengen benötigen werden, hat das Unternehmen auch die Möglichkeit weiter zu wachsen.
Als der größte Aluminiumhersteller Österreichs hat das Unternehmen einen hohen Marktanteil, der auch in Zukunft weiterhin ausgebaut werden kann, sobald die Nachfrage weiter wächst.
Aus diesem Grund sehen wir auch ein gutes Wachstumspotenzial für das Unternehmen, das technisch und qualitativ auf hohem Niveau arbeitet.
Nach eingehender Analyse der Aktien der AMAG AG, können wir Ihnen zum Kauf der AMAG Aktie raten und sie in ihrem Libertex Aktiendepot aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen zu der Amag Aktie
Wo kann ich die AMAG Aktie kaufen?
Ist die Investitionen in AMAG Aktien sicher?
Wie hoch muss eine Investition in AMAG Aktien sein, damit sie sich lohnt?
Soll ich die AMAG Aktie kaufen und im Aktiendepot aufnehmen?
Aktieninvestor seit 2010 und Chief of Content bei aktienkauf.at
Bereits seit 2018 investiere ich in den Kryptomarkt und bin permanent auf der Suche nach neuen und profitablen Coins, Investitionsmöglichkeiten, innovativsten Auto Trading Möglichkeiten und Trend Aktien.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.