Blockchain Aktien Österreich kaufen: Lohnt sich der Kauf 2025 Kurs , Prognose & Dividende
Als der Bitcoin ins Leben gerufen wurde, war die Kryptowährung spottbillig zu haben. Im 2017 folgte ein Hoch und danach ging es wieder abwärts. Wer die Nerven nicht verloren hat, kann sich heute über riesige Gewinne freuen und ist reich.
Zu Beginn des Jahres 2021 erreichte der Bitcoin Aktien Kurs neue Höchstwerte von über 58’000 US-Dollar. Auch Blockchain Aktien sind für Anleger deshalb interessant.
Wir klären, wo es die beste Blockchain Aktie gibt und gehen auf alles Wissenswerte zum Thema Blockchain Technologie Aktien ein.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 77,90% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Kontoinformation
Konto von
10.000€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFS
2000
Inaktivitätsgebühren
-
Hebelwirkung
-
Operative Marge
No
Minimaler Betrieb
0€
Stocks
4000
CFD Position
-
CFDS
-
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Abhebegebühren
0€
Gebühren pro Operation
Fesseln
-
Kryptowährungen
-
CFDS
-
DAX
0,99€
Portfolio kopieren
-
ETFS
0,99€
CFD Position
-
Stocks
0,99€
Sparplan
0,99€
Robo Advisor
0,99€
Mittel
0,99€
Vor- und Nachteile einer Investition in die Blockchain Technologie
Bei der Frage, ob man in die Blockchain-Technologie investieren soll oder nicht, müssen Trader die folgenden Vor- und Nachteile abwägen:
Vorteile
Kosten können bei Prozessen reduziert werden
Dezentral
Viele Einsatzmöglichkeiten
Hoher Verschlüsselungsgrad
Dank der Blockchain-Technologie bieten sich mehr Gelegenheiten
Nachteile
Die Blockchain-Technologie ist noch nicht jedem ein Begriff
Derzeit gibt es nur wenige Experten
Schwierige Umsetzung
Welche Arten von Blockchain Aktien gibt es?
Der Trader hat bei Blockchain Aktien mittlerweile die Qual der Wahl. Zuerst sollte man deshalb die unterschiedlichen Arten von Blockchain Aktien verstehen. Diese sind:
Krypto Firmen
Kryptowährungen sind für Anleger ein interessanter Markt mit vielen Risiken, jedoch auch lukrativen Gewinnchancen. Mit einem Preisanstieg von Bitcoin und weiteren Kryptos ist zu rechnen, weshalb Firmen mit Blockchain-Technologie von diesem Hype profitieren dürften.
Wer sich mit der Blockchain-Technologie nicht auskennt, für den ist es besser, keine echten Kryptos zu kaufen und stattdessen in Krypto Blockchain Aktien zu investieren, was gewöhnliche Aktien von Krypto Firmen sind. Solche Unternehmen haben sich auf den Handel mit Kryptos spezialisiert. Unter Umständen sind diese Firmen auch in der Informationsarchitektur aktiv.
Blockchain Aktien von Unternehmen
Auch Firmen, die in der Blockchain-Technologie tätig sind, bieten Blockchain Aktien. Solche Unternehmen haben ein großes Potential, weil die Blockchain-Technologie den Markt verändert. Dessen sind sich auch namhafte nationale und internationale Gesellschaften bewusst, die bereits in die neue Blockchain-Technologie investiert haben.
Die Blockchain-Technologie ist auch für Firmen interessant, die nicht im Kryptobereich tätig sind. Heute kommt diese innovative Technik auch in der Qualitätssicherung und firmeninternen Prozessen zum Einsatz. Sie bietet Zeitersparnis und ist kosteneffektiv, weil Prozesse rationalisiert und effizienter abgewickelt werden können.
Nicht jede Blockchain-Forschungs- und Entwicklungsfirma hat das gleiche Budget, und nicht jede Unternehmung ist deshalb gleich interessant. Doch Vorsicht: Nicht jede Gesellschaft mit einem hohen Budget ist automatisch gut. Manche Unternehmen sind überbewertet. Die Liquidität und Kennzahlen wie die Eigen- und Fremdkapitalquote sowie Vorjahresgewinne sollten beim Kaufentscheid in Betracht gezogen werden.
Blockchain Technologietreiber
Insbesondere weltweit tätige Konzerne nutzen die Blockchain-Technologie zur Vereinfachung ihrer Prozesse bereits. Es kann sich lohnen, in eine solche Unternehmensgruppe zu investieren.
Konzerne investieren oft grosse Summen in Millionenhöhe in die Blockchain-Technologie. Geht die Rechnung auf, steigt der Aktienkurs dieser Unternehmen erheblich. Umgekehrt bedeutet dies aber nicht gleich ein Totalverlust, denn die Grosskonzerne gehen nicht gleich unter, wenn sie mit Blockchain-Schlüsseltechnologien nicht sofort Gewinne erzielen.
Alibaba ist eine Unternehmung, die auf dem Vormarsch ist, insbesondere in modernen Branchen wie Blockchain und Cloud Services. Alibaba ist im Bereich Blockchain-As-A-Service aktiv, bei dem der Konzern die Blockchain und die Realisierung zur Verfügung stellt.
Alibaba Kunden zahlen laufend für die Instandhaltung der Knotenpunkte. Die Blockchain-Technologie findet beispielsweise in den folgenden Bereichen Einsatz:
Products Provenance
Supply Chain Finance
Data Assets Sharing
Digital Content Ownership
HIVE Blockchain Technologies
Diese Firma verfolgt in Skandinavien unterschiedlichste Projekte, beispielsweise in Island, wo die Unternehmung eine Krypto-Mining-Anlage betreibt und vom günstigen Klima und den niedrigen Stromkosten profitieren kann. Gleiches gilt für die Mining-Anlagen von Alibaba in Norwegen und Schweden.
HIVE steht beim Schürfen von Kryptos nicht alleine da, doch durch Folgendes hebt sich HIVE Blockchain Technologies von der Konkurrenz ab:
Niedrige Temperaturen: Beim Krypto-Mining verursachen die GPU-Prozessoren viel Hitze. Dem muss mit laufender Kühlung entgegengewirkt werden, um Schaden an der Hardware zu vermeiden. Überhitzte GPU-Prozessoren würden schnell kaputtgehen. Standorte im kalten Skandinavien zahlen sich somit aus.
Geringe Stromkosten: Stromkosten dürfen beim Schürfen von Kryptos nicht unterschätzt werden. Auch hier schneidet HIVE Blockchain Technologies gut ab. Auf Island gibt es während dem ganzen Jahr Thermalquellen; die Stromkosten sind somit tief.
Grösse: Die Firma HIVE Blockchain Technologies ist eine kapitalstarke AG, was sich insbesondere beim Krypto-Mining bezahlt macht. Durch die Grösse können nämlich die Strom- und Mietkosten für das Mining sowie die Serverkosten reduziert werden.
Riot Blockchain Inc.
Die im 2000 in den USA als Biotechnologieunternehmen gestartete Firma hat sich im Jahre 2017 schliesslich strategisch neuorientiert und ist zu einem Blockchainunternehmen geworden.
Die Riot Blockchain Inc. hat sich den Zugang zum Blockchain-Ökosystem über den kryptographischen Münzabbau zum Ziel gesetzt und macht immer wieder durch Joint Ventures und intern entwickelte Unternehmungen von sich reden.
Diese Firma fokussiert sich auf den Bitcoin und allgemein die Blockchaintechnologie.
DigitalX Aktie
DigitalX wurde ursprünglich als Verus Investments Ltd. Bekannt. Auch dieses Unternehmen hat sich im 2017 während des Bitcoin-Hypes als Blockchainfirma neu orientiert. Diese Firma bietet viele digitale Dienste, etwa Blockkettendienste und die technologieorientierte Anlagenentwicklung und -verwaltung.
DigitalX versteht sich als Partnerin des Bankgewerbes und arbeitet seit 2017 mit StarGroup International zusammen, einem australischen Zahlungsdienstleister. Ziel ist es, einen Bitcoin-Geldautomaten herzustellen und zu vertreiben.
In Blockchain Aktien / Krypto Bündel oder ETFs investieren?
Die kombinierte Anlage in Form eines Krypto-Bündels oder ETFs bietet das beste von beidem: Dem streng regulierten und übersichtlichen Markt und dem lukrativen Potential vieler Kryptos.
Zu den interessantesten Investitionen in diesem Bereich zählen:
Bitcoin Group SEHanetf Bitcoin ETCCrypto 10 Index Plus500
Bitcoin Group SE
Die Aktie der Bitcoin Group SE mit Sitz in Herford (Nordrhein-Westfalen) ist eine reine Bitcoin-Aktie. Die deutsche Firma ist Betreiberin der Webseite bitcoin.de und ermöglicht auf bedienerfreundliche Weise, Bitcoins zu kaufen und zu verkaufen. Sie ist ebenfalls für den Versand zuständig.
Die Bitcoin Group SE ist Tochter der Futurum Bank GmbH, welche BaFin-lizenziert ist. Somit besitzt auch die Bitcoin Group SE eine Banklizenz und bietet weitere Finanzdienstleistungen.
Die Bitcoin Group SE setzt voll auf das Wachstumspotential von Kryptos und der Blockchain. Einen Anhaltspunkt, wie es der Firma geht, bieten der Bitcoin-Preis und die damit zusammenhängende Kursentwicklung der Aktie.
Hanetf Bitcoin ETC
ETFs sind bei Investoren beliebt. Leider existiert bisher aber noch kein Bitcoin-ETF. Eine Alternative dazu ist die Hanetf Bitcoin ETC, die Exchange Traded Commodity, die auf echten hinterlegten Bitcoins basiert und von der Deutschen Börse XETRA gehandelt wird.
Ausgeberin ist die ETC Issuance GmbH, welche die Bitcoins bei der Verwahrstelle BitgoTrust Company absichert. Investoren haben ausserdem die Möglichkeit, eine physische Auslieferung von ETC-Anteilen in Form von Bitcoins einzulösen.
Interessant ist die Bitcoin-ETC deshalb, weil sie an der streng regulierten Deutschen Börse XETRA handelbar ist. Die XETRA ist Europas grösste ETF-Börse und verfügt über eine hohe Liquidität. Die Abwicklung verläuft zentral. Die Preisentwicklung ist abhängig vom zugrundeliegenden Bitcoin-Kurs, denn anders als bei Krypto-Bündeln ist die Anlage nicht diversifiziert.
Crypto 10 Index Plus500
Der Crypto 10 Index Plus500 ist eine weitere Alternative zur Blockchain-Aktie und dem Bitcoin. Ausgeberin ist das deutsche Fintech-Startup BITA und der Index enthält die zehn wichtigsten Kryptos, die ebenfalls nach der Marktkapitalisierung gewichtet sind und jeden Monat über das Rebalancing angepasst werden.
Der regulierte Online-Broker Plus500 bietet den Handel mit diesem Index ab einer Mindesteinlage von 250 Euro. Zu den Vorteilen zählen hier die Diversifizierung, die niedrigeren Transaktionskosten und natürlich das Wachstumspotential dieser dynamischen Anlageklasse. Nachteilig ist das Risiko von tendenzieller Korrelation der enthaltenen Altcoins.
Gebühren beim Handel von Blockchain Aktien
Nachfolgend listen wir ein Beispiel der Gebühren bei verschiedenen Plattformen auf, die beim Kauf von Aktien im Wert von 1’000 € anfallen, welche ein Trader für einen Monat hält und sie dann wieder verkauft. Der Kurs verändert sich während dieser Zeit nicht.
Fazit: Sind Blockchain Aktien für Österreich eine solide Anlage? Unsere Bewertung
Nach dem Hype des Bitcoins im Jahre 2017 erschienen mehrere Blockchain Aktien, bei denen sich alles um die Blockchain-Technologie dreht.
Im 2018 hatten es Blockchain Aktien Firmen jedoch schwer, weil der Bitcoin Kurs einstürzte. Die Preissteigerungen kamen zu früh und waren nicht realer und nachhaltiger Nachfrage entsprungen, sondern lediglich die Folge von Spekulanten, die sich im Rausch befanden.
Nun sind es aber die «richtigen» Anleger, welche dauerhaft an Bitcoins interessiert sind, die investieren wollen. Bitcoin ist inzwischen auch von namhaften Finanzadressen als Assetklasse akzeptiert und hat sich als Goldersatz zu den Fiatwährungen etabliert. Einen Einsturz wie im Jahre 2018 und zu Beginn der Coronakrise dürfte nicht mehr passieren.
Eine Blockchain Aktie dürfte sich auf lange Sicht also lohnen, denn die Blockchain-Technologie bietet ein riesiges Potential.
Registriere Dich und profitiere von geringen Gebühren und vielen weiteren Vorteilen wie die schnelle Reaktion auf Marktschwankungen und dem riesigen Angebot:
Blockchain Aktien sind Aktien, welche direkt oder indirekt an die Blockchain gekoppelt sind. Oft sind dies Aktien von Firmen, deren Geschäftsbereich jenen der Blockchain betrifft. Es gibt jedoch auch Aktien, welche direkt vom Bitcoin Kurs abhängen, wie etwa Bitcoin Mining Firmen.
Ist es sicherer, in echte Kryptos zu investieren oder in Blockchain Aktien?
Während der Bitcoin volatiler ist als die Blockchain Aktie, so ist auch die Blockchain Aktie vom Bitcoin Kurs abhängig. Es dauert aber länger, bis diese fällt oder steigt, wenn es beim Bitcoin Kurs Schwankungen gegeben hat. Insofern ist die Blockchain Aktie sicherer oder zumindest weniger volatil.
Sind Blockchain Aktien nur für einen kurzen Anlagehorizont geeignet?
Nein. Dank der Blockchain-Technologie kann sich das Investment auch auf lange Sicht lohnen.
Welche Blockchain Aktien sind besonders interessant?
In diesem Artikel haben wir spannende Blockchain Aktien vorgestellt, wie etwa die Alibaba Aktie. Ob die Kurse dieser Aktien allerdings in die Höhe schnellen werden, ist primär vom Bitcoin Kurs abhängig.
Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.